Grusswort Landrat

GRUSSWORT DES LANDRAT

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Am zunehmend großen Interesse der Bürgerinnen und Bürger ist erkennbar, dass in der breiten Bevölkerung das Bewusstsein dafür wächst. Angesichts knapper werdenden Rohstoffen und steigenden Ölpreisen ist dies eine konsequente Schlussfolgerung. Energie- und CO2- Einsparung gewinnen für den Klimaschutz und zur Kostenreduzierung eine zentrale Bedeutung und die regenerative Energieerzeugung erhält einen immer größeren Stellenwert. Innovative Entwicklungen wie beispielsweise Photovoltaik- und Solaranlagen sowie Elektromobilität erfahren eine immer größer werdende Nachfrage bei den Menschen.

Als Landkreis sehen wir uns mit in der Verantwortung und haben in den letzten Jahren die Weichen für einen schonenden und nachhaltigen Einsatz von Naturressourcen gestellt. Deshalb freue ich, dass die Messe NECKAR-ALB REGENERATIV in Balingen stattfindet und habe wie die Jahre zuvor gerne deren Schirmherrschaft übernommen. Vom traditionellen Handwerk bis hin zu den neuesten Entwicklungen rund um die Themen Bauen, Sanieren und Energiesparen bietet die Messe neckar-alb regenerativ ein vielseitiges Produktangebot und Informationen. Mit einem ausgewählten Rahmenprogramm rund um Umwelt- und Klimaschutz erhalten die interessierten Besucher gezielte Beratung und kompetente Fachinformationen sowie aufschlussreiche Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Wärmegesetze, Dämmung, Heiztechnik, erneuerbare Energien und Fördermöglichkeiten. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns besonders über die vielen Aussteller aus dem Zollernalbkreis und darüber hinaus, die sich bei der Messe neckar-alb regenerativ präsentieren, und danken ihnen sowie der Firma Allgäu EventZentrum ganz herzlich für ihr Engagement.

Allen Besuchern wünschen wir gute Information und anregende Eindrücke.

Günther-Martin Pauli MdL
Landrat des Zollernalbkreises


Hygiene-Empfehlungen

HYGIENE-EMPFEHLUNGEN - HINWEISE FÜR IHREN AUFENTHALT

Auch wenn die Pandemie vorrüber ist, wollen wir gemeinsam mit Ihnen alles dafür tun, um mögliche Ansteckungsrisiken soweit wie möglich zu reduzieren. Helfen Sie uns dabei, dass Sie und alle anderen sich während des Besuchs bei uns wohlfühlen und gesund bleiben. Alle Hygienehinweise sind Empfehlungen.

  • Es gibt keine Zutrittsbeschränkungen oder Hygienevorgaben für Messen & Ausstellungen.

  • Halten Sie den Höflichkeitsabstand zu Ihren Mitmenschen von 1,5 Metern ein.
  • Begrüßen Sie sich mit einem höflichen Nicken oder Winken und verzichten Sie auf engen Körperkontakt oder das Händeschütteln.
  • Ausnahmen gelten für Familien, Lebenspartner und Personen, die im eigenen Haushalt leben.

  • Die Lüftungsanlage ist so programmiert, dass unabhängig von der tatsächlichen Luftqualität stets die maximale Frischluftzufuhr erfolgt.

  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände. In der Messehalle sowie auf dem Messegelände finden Sie Desinfektionsmöglichkeiten in ausreichender Menge. In allen Sanitärbereichen sind ausreichende Handwaschgelegenheiten mit Seifenspendern und Papierhandtüchern vorhanden. Auch die Reinigungsintervalle haben wir erhöht.

  • Vorträge und Podiumsgespräche können kostenlos und mit reichlich Platz besucht werden

  • Prospekte und Broschüren dürfen Sie nach wie vor gerne mitnehmen. Bitte legen Sie Ihre gebrauchten Exemplare nicht zurück.

  • Husten und niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Einweg-Papiertaschentuch.

  • Wer Symptome einer Corona-Infektion – namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen – ausweist oder aber Kontakt zu SARS-CoV-2 infizierten Personen in den letzten 14 Tagen hatte, erhält gem. § 7 der Corona-Verordnung, keinen Zugang zur Messe.


Anreise & Öffnungszeiten

ÖFFNUNGSZEITEN & ANREISE

Öffnungszeiten

Sa. 14. März 2026 | 11.00 – 17.00 Uhr
So. 15. März 2026 | 11.00 – 17.00 Uhr

Veranstaltungs-Ort

Volksbankmesse Balingen
Auf Stetten
72336 Balingen

Eintritt

4,-€ / Erwachsene, ermäßigt 3,-€
(Rentner, Schwerbehinderte, Studenten, Azubis)
Unter 16 Jahre Eintritt frei!
Kein Ticketvorverkauf – nur Tageskasse!
Hunde sind auf dem Gelände und in der Messehalle erlaubt.

Parkplätze

Kostenlose Parkplätze befinden sich auf dem Parkplatz der MEY GENERALBAU ARENA, Auf Stetten 1, 72336 Balingen

Gastronomie

Speise und Getränkeangebot während der Veranstaltung
>Speisekarte ansehen

Anfahrtsskizze

Navi-Adresse Parkplatz: Auf Stetten 1, 72336 Balingen (Parkflächen der MEY GENERALBAU ARENA)


google map for web

...bis bald bei der NECKAR-ALB-REGENERATIV!


Ausstellungs-Plan 2025

PLAN-ÜBERSICHT 2025


Messe-Programm

Begleitprogramm

Experten-Bühne

Auf der Expertenbühne geben Fachleute aus der Energie- und Baubranche ihr Wissen weiter. Die Experten sprechen dort über aktuelle Themen im Bereich Gebäudesanierung, Energielösungen und aktuelle Zuschussprogramme von Bund und Länder. Alle Experten stehen nach den Vorträgen und Gesprächsrunden für individuelle Fragen Rede und Antwort.

Bühne 2025

>Programm

Energieberatung

Alle herstellerunabhängigen Informationen zu aktuellen Zuschussprogrammen von Bund und Länder erhalten Sie am Stand der Energieagentur Zollernalb. Ergäzend gibt es hierzu Programmpunkte auf der Expertenbühne.

ALB-MOBILITY

Wer nachhaltig mobil sein möchte, findet auf der größten Fahrzeugschau im Zollernalbkreis der “ALB-MOBILITY” zahlreiche Fahrzeugmarken präsentiert von regionalen Vertragshändlern. Vorwiegend E-Autos im Bereich PKW und Nutzfahrzeuge werden dort vorgestellt und können teilweise auch probegefahren werden.

Gastronomie

Das Gastronomieteam von BEST FOR FEST versorgt alle Messebesucher und Aussteller mit Speisen und Getränken aus der Region.

Speise & Getränke

>zur Karte